Mit datengetriebenem Filialmanagement erreichen Sie langfristigen Erfolg im Einzelhandel
Im Einzelhandel fallen täglich enorme Datenmengen an – von Verkaufszahlen der Filialen über Kundenfrequenzen bis hin zu lokalen Marktinformationen. Unser datengetriebenes Filialmanagement nutzt Business-Intelligence-Tools und zentrale Datenplattformen, um diese Informationen zu sammeln und auszuwerten. Durch die zentrale Verwaltung aller Filialdaten liefert das Retail Management System (RMS) der M&L AG jederzeit einen aktuellen Überblick und dient als fundierte Entscheidungsgrundlage für das Management.
Treffen Sie Ihre Entscheidungen auf Basis von Fakten
Anstatt auf Bauchgefühle zu vertrauen, können Filialleiter und Expansionsmanager mit dem RMS der M&L AG auf Fakten basierende Entscheidungen treffen. Beispielsweise werden KPI-Dashboards eingesetzt, die Umsatztrends, Produktabverkauf, Lagerbestände oder Kundenbewertungen in Echtzeit visualisieren. Unsere moderne RMS-Lösung integriert dabei auch externe Daten – etwa Demografie der Umgebung oder Wettbewerberaktivitäten – um ein vollständiges Bild jeder Filiale zu zeichnen.
Machen Sie es wie die „Großen“ und nutzen Sie eine datengetriebene Filial- und Sortimentssteuerung
Walmart und Zara nutzen umfangreiche Analysen ihrer Filial- und Kundendaten, um Sortimente und Preise lokal zu optimieren. Der US-Händler Target analysiert Wetter- und Verkaufsdaten, um maßgeschneiderte Sortimente, z.B. Grillzubehör bei gutem Wetter, pro Filiale vorzuhalten. Datengetriebene Entscheidungen ermöglichen es auch Probleme früh zu erkennen – wenn der Umsatz einer Filiale unerwartet einbricht, können Sie sofort reagieren, Ihre Promotion anpassen oder den Filialleiter unterstützen, anstatt erst Wochen später darauf aufmerksam zu werden.
Bessere Entscheidungen – fundierte Planungssicherheit
Mit einem ein datengetriebenem Filialmanagement werden Trends am POS frühzeitig erkannt, Fehlinvestitionen, wie falsche Sortimente oder unrentable Standorte, werden vermieden. Durch die zentrale Datenplattform des RMS der M&L AG entfallen manuelle Datensilos – alle Filialen und Abteilungen arbeiten mit einheitlichen, geprüften Informationen, was Fehler reduziert und die Abstimmung erleichtert.
Profitieren Sie mit dem RMS der M&L AG von einer agileren Unternehmenssteuerung
Passen Sie sich als Filialist schneller an Marktveränderungen an, erfüllen Sie Kundenbedürfnisse genauer und sichern Sie sich damit Ihren nachhaltigen Erfolg. Das Retail Management System der M&L AG unterstützt Sie, indem es alle relevanten Standort- und Filialinformationen konsolidiert bereitstellt und so treffsichere Entscheidungsfindung ermöglicht.
Studien Belegen: Unternehmen die Daten nutzen profitieren von erheblichen Wettbewerbsvorteilen
Eine Analyse von McKinsey* zeigt, wie wichtig eine datengetriebene Unternehmenskultur ist, denn Unternehmen die systematisch Daten nutzen, haben erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Kernaussagen der Analyse:
- 23-mal höhere Wahrscheinlichkeit, neue Kunden zu gewinnen
Durch datenbasierte Marktanalysen, personalisierte Werbung und gezielte Ansprache erreichen Unternehmen effizienter potenzielle Neukunden. - 6-mal höhere Wahrscheinlichkeit, Kunden zu halten
Daten ermöglichen eine bessere Kundensegmentierung und individuellere Angebote, was die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöht. - 19-mal höhere Wahrscheinlichkeit, profitabel zu sein
Unternehmen nutzen Daten zur Prozessoptimierung, besseren Preisgestaltung und zur Reduzierung von Kosten, was ihre Rentabilität steigert.
Laut einer IBM-Umfrage* im Handel gaben 62% der Retail-Unternehmen an, dass der Einsatz von Analytics ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft
Zudem steigert Big-Data-Nutzung laut BARC-Studie* den Gewinn im Schnitt um 8% und senkt die Kosten um 10%
Nutzen Sie jetzt unser Retail Management System und behalten Sie immer den Überblick über Ihre Standorte und Filialen.
Gerne unterbreiten wir Ihnen unsere detaillierten Vorschläge -kontaktieren Sie uns unverbindlich!