Filialunternehmen und Standortmanager müssen eine Vielzahl sensible Daten verarbeiten
Kundendaten, z.B. im Loyalty-Programm, Kreditkartendaten an der Kasse, Mitarbeiterdaten und geschäftskritische Kennzahlen. Diese Daten sind ein attraktives Ziel für Cyberangriffe. Eine kompromittierte Retail-Management-Software kann Einfallstor für Malware an den Kassen sein oder zu massiven Leaks von Kundendaten führen. Daher sind Cybersecurity-Maßnahmen auf höchstem Niveau zwingend notwendig. Technisch bedeutet das für ein Retail Management System: Verschlüsselte Datenübertragung, starke Zugriffskontrollen (Rollenkonzepte, 2-Faktor-Authentifizierung), regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung.
Cybersecurity und Datenschutz ist nicht verhandelbar
Für Filialisten ist eine hohe Cybersecurity und Compliance nicht verhandelbar – sie ist grundlegende Voraussetzung für das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren. Ein Verstoß oder Vorfall kann nicht nur teuer werden, sondern auch Kundenabwanderung verursachen, denn wer kauft noch gerne bei einem Händler, dessen Kundendaten nicht sicher sind? Mit einem robusten RMS können Unternehmen hier präventiv handeln. Das Retail Management System der M&L AG sorgt mit seiner integrierten Identity-and-Access-Management (IAM) Plattform mit Single Sign-On-Lösung dafür, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten haben. Das minimiert die Angriffsfläche erheblich. Zudem werden alle Daten in einer zentralen Plattform konsolidiert – das ist sicherer, als wenn kritische Informationen in ungesicherten Excel-Dateien an diversen Orten lagern.
Datenschutz und Compliance-Absicherung schützen auch vor hohen Busgeldern
Unternehmen profitieren mit dem RMS der M&L AG davon, dass Regeln und Richtlinien im System verankert sind. Mitarbeiter können z.B. bestimmte Aktionen (Export von Kundendaten) gar nicht erst durchführen, wenn es gegen Richtlinien verstößt, weil das System dies unterbindet. Bei Prüfungen (z.B. interne Revision oder Behörden) kann das Unternehmen dank dem RMS der M&L AG jederzeit Nachweise erbringen, dass Richtlinien eingehalten wurden – etwa Zugriffsdokumentationen, Datenschutz-Freigaben oder Archivierungsnachweise. Insgesamt bedeutet eine hohe Cybersecurity & Datenschutz durch das Retail Management System der M&L AG, dass Filialisten risikobewusst und verantwortungsvoll operieren können.
Die praktischen Vorteile:
- Weniger Ausfallzeiten durch erfolgreiche Abwehr von Angriffen
- Keine Strafzahlungen
- Geringeres Haftungsrisiko des Managements
- Und ein gutes Gefühl bei den Kunden, dass Ihre Daten sicher sind.
In einer Zeit, in der digitale Vertrauenswürdigkeit Teil der Markenreputation ist, verschafft dies Händlern einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Lösung für mehr Cybersecurity & Datenschutz und vereinfachten Prozessen – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
WEITER mit den anderen Wettbewerbsvorteilen