Berichte auf Knopfdruck erstellen und Automatisierung vorantreiben
Das Retail Management System (RMS) der M&L AG hilft Ihnen dabei, indem es viele Datenprozesse im Hintergrund automatisiert. So werden Daten aus unterschiedlichen Quellen ohne manuelle Zwischenschritte konsolidiert und Berichte werden auf Knopfdruck erstellt und verteilt. Dadurch reduzieren Sie medienbruchbedingte Fehler und die Informationsbereitstellung erfolgt deutlich schneller. Zudem sorgt die Automatisierung für Standardisierung – jede Filiale durchläuft identische, vom RMS gesteuerte Prozesse, was die Compliance erhöht. Insgesamt führt der Automatisierungseinsatz zu einem schlankeren Betrieb. Ihre Mitarbeiter werden von Routineaufgaben entlastet, Entscheidungen werden schneller getroffen, weil aktuelle Daten sofort vorliegen und Sie sparen beträchtliche Kosten durch effizientere Abläufe und weniger Nacharbeit. Filialberichte müssen nicht mehr manuell in Excel erstellt werden, sondern werden vom System generiert und an die Verantwortlichen versandt.
Automatisierung im Retail Management bedeutet, repetitive oder arbeitsintensive Prozesse durch Technologien ausführen zu lassen. Das können Software-Automatisierungen, wie automatische Berichtserstellung, Bestellwesen, Rechnungsprozesse oder physische Automatisierung, wie Warenlager-Roboter oder automatische Kassen sein. Mit unserem Retail Management System (RMS) werden vor allem datengetriebene Prozesse automatisiert.
Immer alle aktuellen Verkaufszahlen im Blick – völlig automatisch
Das Zusammenführen von Verkaufsdaten, Marktdaten und Filialinformationen erfolgt dabei ohne manuelles Eingreifen. Das RMS der M&L AG integriert laufend verschiedene Datenquellen in ein System. So werden Umsatzzahlen aller Filialen automatisch nächtlich importiert, Marktforschungsdaten aktualisiert oder Energieverbräuche automatisch erfasst. Dadurch entfallen manuelle Dateneingaben und -abgleiche, was die Prozesse beschleunigt und Fehler minimiert.
Auch Workflow-Prozesse können automatisiert werden. Das RMS der M&L AG erinnert filialspezifisch an wiederkehrende Aufgaben, wie Wartungen oder Vertragsverlängerungen und dokumentiert diese revisionssicher. Technisch kommen hierbei Robotic Process Automation (RPA) und Scripting zum Einsatz, um bestehende Software zu verknüpfen, sowie Sensorik/IoT, um physische Abläufe zu digitalisieren.
Mit dem Retail Management System der M&L AG zu automatisierter Miet- & Kostenkontrolle
Ob effizientes Liegenschaftsmanagement, die Verwaltung von Mietverträgen, Kautionen, Fristen und Nebenkosten oder die optimale Ausstattung und Möblierung der Filialen. Das System unterstützt Sie effizient und umfasst darüber hinaus auch die Kontrolle von Kampagnenmaterial, die Präsentation der Waren und die Auswahl des bestmöglichen Artikelsortiments für den Verkauf. Mietvertragsdaten sind im System hinterlegt und Sie erhalten automatisch Benachrichtigungen, wenn ein Kündigungstermin naht – so geht keine Frist verloren.
Durch Automatisierung senken Filialisten ihre Kosten und steigern die Prozessqualität
Die Automatisierung durch unser Retail Management System sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter weniger Zeit für Routine aufwenden und sich mehr auf wertschöpfende Tätigkeiten, wie die Kundenberatung oder Ihre Verkaufsstrategien konzentrieren können.
Weniger manuelle Arbeit bedeutet auch weniger Personalkosten für Routinejobs oder Überstunden.
Zudem steigern Sie Ihre Prozessgeschwindigkeit und Aufgaben, die manuell vielleicht einen Tag pro Filiale beanspruchen, laufen automatisiert in Minuten ab.
Nutzen Sie jetzt unsere Automatisierungsprozesse mit dem Retail Management System der M&L AG und senken sie Ihre Prozess- und Personalkosten.
Gerne unterbreiten wir Ihnen unsere detaillierten Vorschläge - kontaktieren Sie uns unverbindlich!