Zukunft gestalten: Interview mit dem House of Digital Transformation

Wie kann digitale Transformation im Mittelstand konkret umgesetzt werden?

Antworten darauf gibt Matthias Mauer, Gründer & Vorstand der M&L AG, im aktuellen Interview für das House of Digital Transformation (HoDT).

HoDT: Wie tragen Ihre Lösungen – etwa im Bereich Smart Data und KI – konkret dazu bei, die digitale Transformation in mittelständischen Unternehmen voranzubringen?

Matthias Mauer: „Unsere Lösungen im Bereich Smart Data und KI leisten einen direkten Beitrag zur digitalen Transformation des Mittelstands, indem sie aus ungenutzten Datenbeständen echten geschäftlichen Mehrwert schaffen. Viele mittelständische Unternehmen verfügen über riesige Datenmengen – aus Produktion, Vertrieb oder Kundenservice –, die jedoch weitgehend ungenutzt bleiben. Unser Ansatz ist es, diese Daten nicht als Kostenfaktor, sondern als Unternehmenswerte zu begreifen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Datenstrategien, die diese Informationen strukturieren, analysieren und in konkrete Entscheidungsgrundlagen sowie automatisierte Prozesse überführen. KI spielt dabei eine Schlüsselrolle. Mit Machine Learning oder Predictive Analytics lassen sich Absatzprognosen präzisieren, Wartungsintervalle vorausschauend planen oder Vertriebsaktivitäten deutlich gezielter steuern.“

„Ein Kunde aus dem Maschinenbau konnte so beispielsweise seine Ersatzteillogistik um rund 20% effizienter gestalten. Solche messbaren Effekte sind entscheidend – gerade für den Mittelstand, wo Investitionen schnell Wirkung zeigen müssen. Das Besondere an unserem Ansatz ist, dass wir Kunden nicht nur bei der Konzeption begleiten, sondern bis zur operativen Wirkung – und sie befähigen, die entwickelten Strategien langfristig selbst weiterzuführen. So wird digitale Transformation nicht zu einem Schlagwort, sondern zu einem spürbaren Wettbewerbsvorteil. Am Ende geht es nicht darum, ob man KI nutzt – das ist längst entschieden. Die Frage lautet: Wie schnell gelingt der Einstieg, in welchen Prozessen bringt er den größten Nutzen, und mit welchem Partner erreicht man nachhaltige Ergebnisse? Genau dort wollen wir den Unterschied machen.“

HoDT: Welche Erfahrungen aus Ihrer langjährigen Beratungspraxis zeigen am deutlichsten, wie eine gelebte Innovationskultur den digitalen Wandel im Unternehmen beschleunigen kann?

Matthias Mauer: „Unsere Erfahrung zeigt, dass eine gelebte Innovationskultur den digitalen Wandel im Unternehmen entscheidend beschleunigt. Unternehmen, die Innovation als Teil ihrer Strategie verankern, reagieren schneller auf technologische Veränderungen, erkennen digitale Trends frühzeitig und integrieren neue Lösungen effizient und konsequent am Kundennutzen. Besonders deutlich wird dies bei der Einführung von KI-Anwendungen: Mitarbeiter in innovationsgetriebenen Unternehmen akzeptieren neue Tools schneller, probieren Lösungen aus und bringen aktiv Verbesserungsvorschläge ein.“

„Darüber hinaus schafft eine Innovationskultur ein Umfeld, in dem Agilität und Anpassungsfähigkeit selbstverständlich sind. Iteratives Arbeiten, schnelles Testen und Lernen ermöglichen kürzere Entscheidungszyklen und beschleunigen so Transformationsprozesse spürbar. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Orientierung an Kunden- und Marktbedürfnissen: Innovationen werden konsequent auf den Nutzen für den Kunden ausgerichtet und liefern damit messbaren Mehrwert. Unternehmen, die diese Prinzipien leben, setzen digitale Technologien nicht nur schneller um, sie steigern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig – weil Innovation, Agilität und Kundenfokus den Wandel direkt vorantreiben.“

HoDT: Welche digitalen Mehrwerte bietet Ihre neue CRM-Lösung „nxtcrm“ für Unternehmen, und wie unterstützt sie dabei, Geschäftsprozesse nachhaltig zu digitalisieren?

Matthias Mauer: nxtcrm ist weit mehr als ein klassisches CRM-System – es ist ein ganzheitlicher Schlüssel zu Effizienz, besseren Kundenbeziehungen und nachhaltigem Wachstum. Während herkömmliche CRM-Systeme oft nur als Datenbanken für Kundendaten fungieren, verfolgt nxtcrm einen strategischen Ansatz: Wir  kombinieren Beratung, Datenkompetenz und Technologie, um Vertrieb, Marketing und Kundenservice nahtlos miteinander zu vernetzen und Geschäftsprozesse nachhaltig zu digitalisieren. So entsteht eine Plattform, die nicht nur Informationen verwaltet, sondern aktiv dazu beiträgt, Geschäftsprozesse zu optimieren und digital neu auszurichten. Ein wesentlicher Mehrwert liegt in der Automatisierung wiederkehrender Prozesse, die Zeit und Ressourcen freisetzt.“

„Durch KI-gestützte Analysen, intelligente Chatbots und Omnichannel-Integration können Unternehmen ihre Kundenansprache deutlich personalisierter und effizienter gestalten. Gleichzeitig unterstützt die intelligente Aufbereitung von Daten das Management bei fundierten, datenbasierten Entscheidungen. Damit wird die gesamte Customer Journey – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum After-Sales-Service – strategisch gesteuert und kontinuierlich verbessert. Darüber hinaus trägt nxtcrm zur nachhaltigen Digitalisierung bei, indem es Unternehmen befähigt, ihre Prozesse langfristig schlanker, transparenter und flexibler zu gestalten. Effizienzsteigerungen, messbare Produktivitätsgewinne und eine verbesserte Kundenerfahrung sind direkte Effekte. Noch wichtiger ist jedoch, dass damit neue Wachstumschancen entstehen, die über reine Prozessoptimierung hinausgehen. Kurz gesagt: nxtcrm macht digitale Transformation für Unternehmen nicht nur technisch möglich, sondern auch strategisch nutzbar. Es schafft messbare Effizienzvorteile, stärkt die Kundenbindung und eröffnet neue Potenziale – und das deutlich über die Funktionen klassischer CRM-Systeme hinaus.“

 

 

Lesen Sie mehr über digitale Transformation vom House of Transformation in ihren aktuelle News: HoDT News • House of Digital Transformation

 

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung smarter CRM-Lösungen, die Ihre Kommunikation auf das nächste Level heben – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!